Nach den aufreibenden Monaten rund um das Thema Abrechnungen im REHASPORT hat der Landessportbund neues Infomaterial für Vereine mit Rehasportangeboten erstellt. Darin wird interessierten Vereinen erläutert, welche Abrechnungsmöglichkeiten existieren und mit welchen Fragestellungen der Verein für sich herausfinden kann, welche Möglichkeit zu einem passt, welche Anbieter auf dem Markt sind und was noch bei einer Abrechnung berücksichtigt werden muss (LEGS, IK-Nummer etc.). Sie finden die Informationen ebenfalls unter www.rehasupport.nrw und www.vibss.de. Mit dem Informationsmaterial kann Vereinen ein erster und leichterer Zugang zu dem komplexen Bereich Abrechnungen ermöglicht werden.

Zum ersten Mal führte der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein jetzt einen Sport- und Wellnesstag für Frauen durch. Als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement von Frauen im Verein, ging es vor allem um die Themen Loslassen, Entspannung und die eigene Wahrnehmung. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl, mit einem leckerem Brunch und Plätzchenam Nachmittag gesorgt, bei der auch genug Zeit für den kollegialen Austausch blieb.
Den Mitarbeiterinnen des KSB Si-Wi war wichtig, den Sport- und Wellnesstag zu einem sehr persönlichen Erlebnis für die Teilnehmerinnen werden lassen und sie entschieden sich deshalb dafür, das Angebot nur mit einer begrenzten Teilnehmerzahl von zwölf Personen durchzuführen. Als passender Ort erwies sich dafür das „Yogahaus am Wald“ in Eiserfeld. Der liebevoll gestaltete Yoga- und Seminarraum und die dazugehörige Wohnküche sorgten direkt für ein Wohlfühlklima bei den Teilnehmerinnen.
Die Tagesprogrammpunkte wie Yoga, ein Spaziergang mit Übungen zur eigenen Wahrnehmung der Sinne und ein Vortrag zu dem Thema der eigenen Gedanken, deren Inhalt und der persönlichen Bewertung, fanden großen Anklang bei den Teilnehmerinnen.