Durch Corona wenig Neuanmeldungen
Genau 103.812 Männer und Frauen sind im Kreis Siegen-Wittgenstein in 442 dem Kreissportbund angeschlossenen Vereinen organisiert; das sind 2330 weniger als noch im Jahr 2019. Die Anzahl der Vereine ist um drei zurückgegangen. Die Zahlen, die der Kreissportbund jetzt zum Abschluss der jährlichen Bestandserhebung mitteilte, bestätigen damit einen Trend, der seit mehreren Jahren zu beobachten ist: Die Zahl der gemeinnützig organisierten Sportvereine und die Anzahl der Vereinsmitglieder nimmt langsam, aber stetig, ab. Besonders deutlich ist das Minus bei den Jüngsten: Gab es in den Siegen-Wittgensteiner Sportvereinen im Jahr 2019 noch 5418 Null- bis Sechsjährige, waren es im vergangenen Jahr nur noch 4484, was einem Rückgang von knapp 18 Prozent entspricht.
Online-Seminar "Crowdfunding im Sport"
"Crowdfunding im Sport - Finanzierungsmöglichkeiten für Vereine und Mannschaften" heißt das nächste Online-Seminar, zu dem der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein am Montag, 19. April, von 17 bis 18.30 Uhr einlädt. Anhand der Plattform "fairplaid", die auch mit dem Deutschen Olympischen Sportbund kooperiert, wird aufgezeigt, wie Crowdfunding im Sport funktioniert, welche Chancen und Möglichkeiten sich für Vereine bieten und wie es erfolgreich genutzt werden kann. Konkret geht es um die Fragen, was ein Crowdfunding-Projekt ist, wann Crowdfunding Sinn macht, wie ein Projekt gestaltet werden muss und was steuerrechtlich zu beachten ist. Abschließend werden erfolgreiche Crowdfunding-Projekte vorgestellt und Fragen beantwortet.
Einsatz im Impfzentrum - ein Bericht unserer FSJler
Wir, das sind Nils und Benedikt, machen eigentlich ein Bundesfreiwilligendienst beim Kreissportbund Siegen-Wittgenstein und jeweils einem anderen Verein. Eigentlich betreuen wir in Vereinen und Schulen Sportgruppen mit Kindern, doch wegen der aktuellen Situation war das in letzter Zeit nur noch bedingt beziehungsweise gar nicht mehr möglich. Deshalb wurden wir für einen gewissen Zeitraum im Impfzentrum Siegen-Wittgenstein eingesetzt. Im Folgenden berichten wir von unseren Aufgaben, Eindrücken und Erfahrungen.
Weiterlesen: Einsatz im Impfzentrum - ein Bericht unserer FSJler
„Sterne des Sports“ geht in die nächste Runde
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine neue Runde des Wettbewerbs Sterne des Sports. Seit 2004 schreiben die Volksbanken und Raiffeisenbanken zusammen mit dem DOSB diesen Wettbewerb aus. Ab sofort können sich Vereine mit ihren Projekten bewerben - in diesem Jahr allerdings nur Vereine aus Freudenberg und Niederfischbach, da nicht alle Volksbanken der Region jährlich beteiligt sind. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2021. Mitmachen können alle Vereine, die unter dem DOSB organisiert sind. Bewerben kann man sich auf den Internetseiten der für euch zuständigen Volksbanken Raiffeisenbanken.
Weiter Informationen gibt es auf https://www.sterne-des-sports.de/
Eure zuständigen Banken findet ihr unter https://www.sterne-des-sports.de/vereine/bankensuche
Vereinsmanger-Zertifikat "Recht & Versicherung"
Zum zweiten Vereinsmanager-Lehrgang des Jahres lädt der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein ein; diesmal steht das Zertifikat "Recht & Versicherung" auf dem Programm. Sicheres Handeln nach dem Vereinsrecht ist für viele Vortstandsmitglieder heutzutage unabdingbar. Wichtig dabei ist vor allem, die eigenen Satzungsregelungen zu verstehen und den Versicherungsschutz des Vereins, der Mitglieder*innen und ehrenamtlich Tätigen zu kennen. Aber auch Datenschutz und Bildrechte gehören zum Alltag des modernen Vereinsvorstandes. Der Referent "Recht & Versicherungen" nimmt eine Schlüsselrolle im Verein ein, da er die rechtlichen Aspekte im Blick behält und Risiken absichern kann.
Weiterlesen: Vereinsmanger-Zertifikat "Recht & Versicherung"