CoronaSchVo aktualisiert: Wer gilt als geboostert?
Am Sonntag erreichte uns eine Aktualisierung der erst in der vergangenen Woche veröffentlichten neuen Corona-Schutzverordnung, gültig per sofort, also seit gestern, 16.01.2022. In ihr werden insbesondere die Regelungen zum Testen unter der Maßgabe 2G-plus beschrieben. Dies wurde offensichtlich notwendig, da es zu der Frage „Wer gilt als geboostert?“ viele Unklarheiten gegeben hat, siehe hierzu auch unser kurzes Update 3/22 vom vergangenen Freitag. Als geboostert gelten demnach (Kurzfassung):
Weiterlesen: CoronaSchVo aktualisiert: Wer gilt als geboostert?
Neue Corona-Schutzverordnung ab 13. Januar
Die neue Corona-Schutzverordnung tritt am 13. Januar in Kraft und enthält unter anderem folgende Regelungen im Sinne des Vereinssports:
· Keine Testnotwendigkeit für geboosterte Personen bei 2G+
· Bis zum 16. Geburtstag kein Immunisierungs- und Testnachweis bei 2G und 2G+
· Zulassung von Zuschauern auch bei überregionalen Sportveranstaltungen
· Stehplatznutzung für Zuschauer möglich, wenn es keine Sitzplätze gibt
· Beaufsichtigte Selbsttest (Vor-Ort-Test) in Sportvereinen durchgängig möglich
Kostenlose Fortbildung "Online Moderieren"
Free training course "Online Moderation"
Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative des Landessportbundes NRW veranstalten wir am Samstag, 12. März 2022, von 9 bis ca. 16 Uhr, die kostenlose Fortbildung "Online-Moderieren". In Zeiten der Pandemie haben sich Besprechungen, Team-, Arbeits- und Vorstandssitzungen auch in der Vereinsarbeit in beinahe allen Bereichen ins Virtuelle verlagert. Verantwortliche, die Online-Veranstaltungen leiten sollen, stehen vor neuen Herausforderungen. Im Unterschied zu Veranstaltungen, die mit der persönlichen Anwesenheit der Teilnehmer*innen durchgeführt werden, verlangen Online-Meetings von der Sitzungsleitung andere und zusätzliche Kompetenzen.
Nächster ÜL-C-Lehrgang startet am 22. Januar
Der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein startet am Samstag, 22. Januar, in die nächste sportartübergreifende ÜL-C-Ausbildung. Im Basismodul wird für zukünftige Vereinsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter das Fundament für die Tätigkeit im Sportverein gegossen. Geschult wird unter anderem der Umgang mit Menschen und das Auftreten vor Gruppen sowie die Grundlagen der Trainingslehre unter der Berücksichtigung methodischer Grundsätze und Prinzipien. Außerdem werden die Aufgaben und Ziele des organisierten Sports in Nordrhein-Westfalen und das Qualifizierungssystem des lizenzierten Sports erläutert.
Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport
Protection against sexualized violence in sports
Der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein hat zum Beginn des neuen Jahres Verstärkung bekommen: Vanessa Buck ist ab sofort als Fachreferentin und Koordinierungsstelle im Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport tätig. Die 26-jährige Hamburgerin ist damit eine von nunmehr acht Fachkräften in Nordrhein-Westfalen, die sich unter Federführung des Landessportbundes mit dem Thema speziell im Sportbereich befassen.