Frohe Weihnachten!

Wir wünschen euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!! Unsere Geschäftsstelle öffnet wieder am Montag, 7. Januar, zu den gewohnten Zeiten.
Sportler des Jahres 2018 gesucht!

Westfalenpost und Westfälische Rundschau suchen die besten Sportlerinnen und Sportler des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Jahr 2018. Wählen Sie Ihre Lieblings-Sportler! 50 national und international erfolgreiche Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften treten in der 34. Auflage der Sportlerwahl für den Kreis Siegen-Wittgenstein an. Hier geht's direkt zur Sportlerwahl: http://wp.de/sportler-siwi2018
ÜL-C-Basismodul ist ausgebucht!
Wichtiger Hinweis: Das ÜL-C-Basismodul (16./17. und 23./24. Februar 2019) ist ausgebucht. Für das Aufbaumodul, das am 2. März beginnt, sind noch wenige Restplätze buchbar. Das nächste ÜL-C-Basismodul beginnt am 31. August 2019. >> Hier geht's direkt zur Anmeldung.
Neues Förderprogramm für moderne Sportstätten

Mit einem einzigartigen Förderprogramm wird das Land Nordrhein-Westfalen die Sportvereine und Sportverbände im Land unterstützen. Für zukunftsorientierte Sportstätten und zur Behebung des massiven Modernisierungsstaus bei Sportstätten wird das Sportstättenförder-programm „Moderne Sportstätte 2022“ aufgelegt. Die Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, betont, dass „Sportvereine und Sportverbände mit dem Sportstättenförderprogramm eine fundamentale Unterstützung erhalten, die zu einer deutlichen Verbesserung der Sportstätteninfrastruktur in Nordrhein-Westfalen führen wird. Mit dieser Förderung unserer Sportvereine investieren wir in die Mitte der Gesellschaft“.
Regionalkonferenz soll Ehrenamt stärken

Die nordrhein-westfälische Landesregierung möchte gemeinsam mit allen relevanten Akteuren das bürgerschaftliche Engagement mit einer umfassenden Engagementstrategie bis Frühjahr 2020 stärken. Teil dieses partizipativen Prozesses sind Regionalveranstaltungen in den Regierungsbezirken und eine Ehrenamtstour mit einem Bus. Die nächste Regionalkonferenz findet am Samstag, 24. November 2018, von 10:30 bis 16:00 Uhr in der Siegerlandhalle statt. Ziel ist es dabei, Anregungen und Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement zu sammeln. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger/innen, Expert/innen, Multiplikator/innen aus Zivilgesellschaft, Sport, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Stiftungen, lokale Akteure der Engagementförderung sowie Engagierte und Interessierte. Die Anmeldung über folgenden Link ist bis zum 16. November 2018 möglich: https://www.land.nrw/de/engagement-anmeldung