Transparenzregister - Gebührenbefreiung möglich
In diesen Tagen erhalten viele Vereine eine E-Mail bezüglich ihrer Eintrgung im so genannten Transparenzregister. Da diese Mail für einige Irritationen sorgen könnte, hier nochmal die wichtigen Informationen dazu:
Worum geht es? Ein eingetragener Verein (e.V.) ist im Vereinsregister eingetragen – soweit so gut. Seit 2017 gibt es im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Geldwäsche das Transparenzregister. Grundlage dafür ist das Geldwäschegesetz (GWG), nach dem alle Gesellschaften und Unternehmen des Landes erfasst sein müssen. Konkret eingetragen wird der so genannte wirtschaftlich Berechtigte, bei einem e.V. in der Regel der Vorstand nach § 26 BGB (Name, Vorname, Vorstandsfunktion, Vertretungsbefugnis).
Weiterlesen: Transparenzregister - Gebührenbefreiung möglich
Keine Angebote mehr im Dezember
Aufgrund der Corona-Pandemie werden auch im Dezember keine Präsenzverstanstaltungen im Rahmen des Aus- und Fortbildungsprogramms des Sportbildungswerks stattfinden können. Wer noch dringend Lizenzpunkte zur Verlängerung seiner Übungslizenz benötigt, findet unter www.sportbildung-online.de verschiedene Online-Kurse. Bei Fragen helfen wir selbstverständlich gerne weiter!
Wir machen #trotzdemSport:
Sport ist auch im Corona-Lockdown möglich! Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen hat unter #trotzdemSport eine breit angelegte Kampagne gestartet, die gute Beispiele und kreative Lösungsansätze aufzeigt, damit auch in den kommenden Wochen und Monaten wieder möglichst viele Menschen verantwortungsvoll ihren Sport ausüben können. Auf https://www.lsb.nrw/trotzdemsport finden sich zahlreiche Angebote aus unterschiedlichen Bereichen, die die Menschen trotz Corona in Bewegung bringen können. Hier der kurze Überblick:
Sportwörterbuch in neun Sprachen erschienen
Der Landessportbund NRW hat sein Projekt "Sportwörterbuch" realisiert: Die druckfrisch erschienene Broschüre kann besonders angehenden Übungsleiter*innen, Sportler*innen sowie Deutschlernenden als hilfreicher Begleiter dienen. Mit Hilfe eindeutiger Piktogramme werden zahlreiche sportliche Begriffe und Sätze in insgesamt neun verschiedene Sprachen in folgender Reihenfolge übersetzt: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Dari, Farsi und Kurdisch.
Aktualisierungen der Corona-Schutzverordnung
Der Landessportbund hat am Dienstag (10. November) einige Ergänzungen und Aktualisierungen zum Sport unter Corona-Bedingungen veröffentlicht:
1. Rehasport ab sofort wieder möglich! (erneute Änderung der CSchVO)
Überraschend ist heute (10. November) eine Überarbeitung der CScHVo in Kraft getreten. Wichtigste Neuerung (§9 1a):
„Abweichend von Absatz 1 dürfen Sportangebote, an denen eine Teilnahme regelmäßig aufgrund einer ärztlichen Verordnung erfolgt (vor allem Rehabilitationssport), angeboten und wahrgenommen werden, wenn nur Personen mit einer individuellen ärztlichen Anordnung teilnehmen und der Abstand zwischen allen beteiligten Personen während des gesamten Aufenthalts in oder auf den in Absatz 1 genannten Einrichtungen mindestens 2 Meter beträgt.“