Gebäude am Bismarckplatz geschlossen
Das Service-Zentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein, in dem sich auch die Geschäftsstelle des Kreissportbundes befindet, ist aufgrund der Corona-Ausbreitung bis auf weiteres für den Besucherverkehr gesperrt. Wir sind aber weiterhin telefonisch (unter 0271/41115) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar.
Aktuelles zum Coronavirus
Liebe Vereinsvertreter,
wie Sie bereits den Medien entnommen haben, ist der Trainings- und Spielbetrieb im Organisierten Sport weitgehend eingestellt worden. Die Kreis-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen haben umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zur Vorbeugung einer raschen Ausbreitung des Coronavirus' ergriffen. Wir als Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e.V. haben die aktuelle Situation ebenfalls eingehend und in enger Abstimmung mit den örtlichen Behörden erörtert und unterstützen die getroffenen bzw. vorgesehenen Maßnahmen in vollem Umfang.
Gleichzeitig möchten wir unsere Mitgliedsvereine nochmals um verantwortliches Handeln bitten, was eine genaue Abwägung der Situation und entsprechende Maßnahmen betrifft. Dazu gehört aus unserer Sicht auch, nur solche Veranstaltungen durchzuführen, die zwingend notwendig sind.
Im Rahmen der Verbundaußenstelle Siegen-Wittgenstein/Olpe des Sportbildungswerk werden sämtliche Maßnahmen zunächst bis Ende April ausgesetzt. Der Betrieb unserer Geschäftsstelle am Bismarckplatz bleibt aber weiterhin gewährleistet.
Mit freundlichen Grüßen
Ottmar Haardt,
1. Vorsitzender
Sportabzeichen: Altkreis Siegen sorgt für Aufwärtstrend
Das Sportabzeichen ist im Kreis Siegen-Wittgenstein wieder im Aufwind. Nach einem Rückgang im vorletzten Jahr legten im Jahr 2019 kreisweit 3320 Menschen das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ab - das sind 278 bzw. 9,1 Prozent mehr als noch im Jahr 2018. Prozentual stieg der Anteil der Sportabzeichen von 1,09 auf 1,20 Prozent. Mit 811 (2018: 218) Abnahmen und einer Quote von 4,26 Prozent der Bevölkerung liegt die Stadt Bad Berleburg im kreisweiten Ranking traditionell weit vorne, gefolgt von der Gemeinde Erndtebrück mit 258 (2018: 287) Sportabzeichen, was einem Bevölkerungsanteil von 3,69 Prozent entspricht. Komplettiert wird das Wittgensteiner Trio durch die Stadt Bad Lassphe mit 241 DSA-Abnahmen (2018: 295). Trotz sinkender Teilnehmer-Zahlen bilden die drei Wittgensteiner Kommunen weiterhin die Top-Drei im Kreisvergleich.
Weiterlesen: Sportabzeichen: Altkreis Siegen sorgt für Aufwärtstrend
Kurz und gut: "Brennpunkte des Vereinsrechts"
Der Kreissportbund und der Ehrenamtsservice des Kreises Siegen-Wittgenstein laden für Donnerstag, 12. März, zum Kurz-und-Gut-Seminar “Brennpunkte des Vereinsrechts - Daten - Bilder - Internet” ein. Das Seminar beginnt um 17.15 Uhr in Raum 205 des Kulturhauses Lÿz an der St.-Johann-Straße 18. Der Vorstand ist verantwortlich für den Umgang mit den Daten all derer, die mit dem Verein in Berührung kommen. Auch beim Auftritt des Vereins im Internet sind zahlreiche rechtliche Aspekte zu beachten. Viele Vereine betreten hier Neuland und setzen sich damit auch einem Haftungsrisiko aus. Anhand konkreter Beispiele gibt LSB-Referentin Jutta Stock zahlreiche Tipps für die Umsetzung in der Praxis. Die Teilnahme ist kostenlos. Es werden vier Lizenzpunkte für die Verlängerung der Vereinsmanager-C-Lizenz angerechnet. Infos und Anmeldung beim Kreissportbund unter Tel. 0271/41115 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" data-ce-class="Emails">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
DSA-Abnahme in Niederndorf
Am Dienstag, 31. März, 15 Uhr, bietet der Stadtsportverband Freudenberg am Sportgelände Niederndorf ("Am Höppel) die Abnahme des Sportabzeichens an. Um vorherige Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird bis zum 28. März unter Angabe der gewünschten Disziplinen gebeten.