Luiza Licina-Bode informierte sich über die Arbeit des KSB
Luiza Licina-Bode informed herself about the work of the KSB
Luiza Licina-Bode und Mitgliederdes SPD-Gemeindeverbandes Neunkirchen besuchten die Geschäftsstelle am Bismarckplatz, um sich über die Arbeit und die Handlungsfelder des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein aus erster Hand zu informierten. Vorsitzender Ottmar Haardt und sein Stellvertreter Falk Heinrichs stellten die Schwerpunkte der Arbeit des KSB vor, inbesondere die Programme "Integration durch Sport" und "NRW bewegt seine KINDER!" sowie die allgemeinde Kinder- und Jugendarbeit. Thematisiert wurden zudem die Vereinsberatung und die Steuerung und Begleitung von Fördermaßnahmen der insgesamt 442 Sportvereine im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Weiterlesen: Luiza Licina-Bode informierte sich über die Arbeit des KSB
Erster City Cricket Cup in Siegen
First City Cricket Cup in Siegen
Am 05.09. kommt es in Siegen zu einer Premiere: Dann findet mit dem "City Cricket Cup" das erste Cricket-Turnier in Siegen-Wittgenstein statt. Bereits die Startphase der Initiative "siwicricket", die zum Ziel hat, Cricket im Siegerland als Sportart zu etablieren, war äußerst erfolgreich. Über 20 Cricketers sind mittlerweile beim TV Jahn Siegen ins offene Training eingestiegen. Der TV Jahn ist seit Juni Mitglied im Deutschen Cricketbund (DCB) und möchte mittelfristig Ligabetrieb anbieten.
Ausbildung Erlebnispädagogik und Abenteuersport
Training in experiential education and adventure sports
Der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein bietet erneut eine Ausbildung zum Projektleiter Erlebnispädagogik und Abenteuersport an. Die Projektleiterausbildung bietet Multiplikatoren in Jugendarbeit und Schule handlungsorientierte Ansätze, um unter anderem soziale Kompetenzen in einer Gruppe zu fördern und ein systemisches und ökologisches Bewusstsein zu schaffen. Träger der Ausbildung ist der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit weiteren Jugendverbänden, unterstützt aus finanziellen Mitteln des Kreises Siegen Wittgenstein. Inhaber*innen einer Juleica und Studierende bekommen eine Ermäßigung bei den Teilnahmebeiträgen. Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmer/innen in ihrer Kompetenz zu stärken, erlebnisorientierte Angebote mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen, Projekte gemeinsam mit der Zielgruppe zu planen und umzusetzen, Möglichkeiten und Grenzen von Abenteuersport und Erlebnispädagogik zu erfahren.
Weiterlesen: Ausbildung Erlebnispädagogik und Abenteuersport
Antragsfrist für Übungsleiter-Förderung verlängert
Application deadline for exercise leader funding extended
In Absprache mit der Staatskanzlei des Landes NRW wurde die Antragsfrist für das Förderprogramm „Förderung der Übungsarbeit“ bis zum 30.06.2021 verlängert. Antragsberechtigt sind Sportvereine, die als gemeinnützig anerkannt und Mitglied in einem dem Landessportbund NRW angeschlossenen Fachverband sowie dem zuständigen Stadt- bzw. Kreissportbund sind. Vor dem Hintergrund der Pandemie-bedingten Einschränkungen im Aus- und Fortbildungsbetrieb des organisierten Sports sind auch die Übungsleitungen berücksichtigungsfähig, deren Lizenzen in den Jahren 2020 oder 2021 ausgelaufen sind oder auslaufen.
Weiterlesen: Antragsfrist für Übungsleiter-Förderung verlängert
Online-Informationsaustausch mit der Jungen Union
Online information exchange with the Junge Union
Zu einem Informationsaustausch trafen sich jetzt Mitglieder der Jungen Union Siegen-Wittgenstein mit dem Kreissportbund. Der JU-Kreisverband hatte zum Online-Meeting eingeladen, um sich vor allem über die aktuelle Situation der Sportvereine in der Corona-Pandemie zu erkundigen. Stellvertretende Vorsitzende Ulla Belz und Geschäftsstellenleiter Christian Janusch gingen aber nicht nur auf die aktuelle Lage ein, sondern schlugen den Bogen über alle Handlungsfelder des KSB - angefangen von der Kinder- und Jugendarbeit über das Bundesprogramm "Integration durch Sport" bis hin zum "Bewegt ÄLTER werden" und "Bewegt GESUND bleiben in NRW".
Weiterlesen: Online-Informationsaustausch mit der Jungen Union