Corona-Regeln und Testvorgaben aktualisiert
Zu den Anfang der Woche mitgeteilten Regeln für den Sport, die seit dem 28. Mai gelten, hat es zahlreiche Nachfragen gegeben. Außerdem wurde bereits einen Tag nach Erscheinen der Verordnung eine Überarbeitung vorgenommen. Die resultierenden Fragen greifen wir im Folgenden auf (beachten Sie bitte auch die aktualisierte Orientierungshilfe):
Neue Fassung der Corona-Schutzverordnung
Vor dem Hintergrund der weiter sinkenden regionalen und landesweiten Inzidenzzahlen wurde eine neue Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) erlassen, welche bereits morgen, also am 28. Mai, in Kraft tritt. Die CoronaSchVO ist grundsätzlich neu aufgebaut worden. Sie beinhaltet in Abhängigkeit von den regionalen Inzidenzzahlen unter 100 ein dreistufiges Öffnungsmodell.
In welcher der drei Inzidenzstufen sich die einzelnen Kreise und Städte in NRW befinden, wird regelmäßig auf den Seiten des Gesundheitsministeriums (>> www.mags.nrw) veröffentlicht. Die in drei Inzidenzstufen geltenden Regeln für den Sport hat der LSB erneut in einer Tabelle zusammengefasst. Besonders zu erwähnen sind folgende Punkte:
"Sport im Park" startet im Netpherland
Sport unter freiem Himmel und an ungewöhnlichen Orten - Das bietet der TVENetphen in Netphen und Deuz an. Das vielfältige Programm „Sport im Park“, das von der AOK und vom Kreissportbund gefördert wird, findet immer mittwochs statt und startet am 2. Juni und endet am 14. Juli mit der Abschlussveranstaltung beim Aktiv-Zentrum des TVE. Die Teilnehmerzahl richtet sich nach der aktuellen Corona-SchutzVO. Da die Organisatoren max. 30 Teilnehmer zulassen, können somit zur Zeit inklusive Übungsleiter max. 20 nicht Geimpfte / Genesene teilnehmen.
Darüber hinaus können noch weitere geimpfte oder genesene Personen teilnehmen, so lange bis die Maximalzahl von 30 Teilnehmern erreicht ist. Um dies besser kontrollieren zu könnenund die Hygienevorgaben einzuhalten, ist eine Anmeldung erforderlich. Eine Übersicht über alle Termine und Angebote sowie Anmeldemöglichkeiten gibt's >> hier.
"Sportgutscheine für Erstklässler" - Dritte Runde
Die Aktion "Sportgutscheine für Erstklässler" geht 2021 in die dritte Runde. „Nach Corona ist vor Corona – mehr denn je ist es wichtig, dass wir unsere Kinder in die Sportvereine bekommen, damit sie von klein auf genügend Bewegung erhalten und damit gleichzeitig eine solide Gesundheitserziehung gepaart mit sozialer Kompetenz erlernen“, so der Vorsitzende des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein, Ottmar Haardt.
Weiterlesen: "Sportgutscheine für Erstklässler" - Dritte Runde
Urban Games: Spielend die Stadt entdecken
Unter dem Motto ,,Spielplatz Stadt. Menschen begegnen, Raume verbinden, Grenzen uberwinden" findet vom 13. bis 15. August zum dritten Mai das internationale Urban Games Festival playin'siegen statt. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den urbanen Raum der Siegener lnnenstadt bespielen. auch Sportvereine sind ausdrücklich zum Mitmachen eingeladen. Ziel des Festivals ist es, den öffentlichen, urbanen Raum auf spielerische Weise zugänglich zu machen und ganz neue Perspektiven auf diesen zu eröffnen. Wir möchten Menschen verbinden und das gemeinsame städtische Leben stärken. Unter dem diesjährigen Motto "Menschen begegnen, Räume verbinden, Grenzen überwinden" werden wir auch lokale Organisationen, Institutionen und Einrichtungen spielerisch vorstellen und verknüpfen.